Vielfalt der kulinarischen Angebote im SCUBE parks

SCUBE parks ist weit mehr als nur eine innovative Übernachtungsmöglichkeit im Herzen Berlins. Die charmanten, würfelförmigen Tiny Houses inmitten eines grünen Parks ziehen nicht nur Naturfreunde und urbane Abenteurer an, sondern auch Genießer und Feinschmecker. Die kulinarische Vielfalt vor Ort spiegelt die kreative und nachhaltige Philosophie des SCUBE parks wider: Von regionalen Spezialitäten über moderne Street-Food-Konzepte bis hin zu veganen Köstlichkeiten – hier wird für jeden Geschmack etwas geboten. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch den SCUBE parks und zeigen, wie Essen zum Erlebnis wird.

Regionale Spezialitäten aus Brandenburg und Berlin

Regionale Spezialitäten aus Brandenburg und Berlin

Wer im SCUBE parks einkehrt, darf sich auf eine kulinarische Reise durch Brandenburg und Berlin freuen. Die Betreiber setzen bewusst auf Produkte aus der Region, um Authentizität und Frische zu garantieren. Das Angebot reicht von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Interpretationen bekannter Gerichte.

Typisch für Berlin sind natürlich die berühmte Currywurst und die knusprigen Bouletten, aber auch ausgefallenere Varianten wie Berliner Eisbein oder Königsberger Klopse finden sich regelmäßig auf der Speisekarte. Für Gäste, die es lieber rustikal mögen, werden regionale Wurstspezialitäten, Spreewälder Gurken und hausgemachte Kartoffelsalate angeboten.

Brandenburg ist bekannt für seine vielfältige Landwirtschaft. Im SCUBE parks werden beispielsweise frischer Spargel aus Beelitz (Saison: April bis Juni), Äpfel vom Obsthof in Werder oder Honig von lokalen Imkern serviert. Diese Zutaten finden ihren Weg in saisonale Menüs oder werden bei Themenabenden besonders hervorgehoben.

Typische regionale Spezialitäten im Überblick

Gericht Herkunft Besonderheit
Currywurst Berlin Mit hausgemachter Sauce
Spreewälder Gurkensalat Brandenburg Mit frischen Kräutern
Königsberger Klopse Berlin/Brandenburg Kapern-Sahnesauce
Beelitzer Spargel Brandenburg Nur zur Saison frisch verfügbar
Bouletten Berlin Mit Senf und Kartoffelsalat

Diese Fokussierung auf Regionalität sorgt nicht nur für ein authentisches Geschmackserlebnis, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft – ein zentrales Anliegen des SCUBE parks.

Frische Zutaten und nachhaltige Küche

Frische Zutaten und nachhaltige Küche

Nachhaltigkeit ist im SCUBE parks kein bloßes Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Zutaten: Gemüse stammt überwiegend von Bio-Bauernhöfen aus dem Umland, Fleischprodukte werden von zertifizierten Betrieben bezogen, die auf artgerechte Tierhaltung achten. Auch Fisch kommt vorzugsweise aus nachhaltiger Zucht oder Wildfang aus brandenburgischen Seen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. So werden beispielsweise Reste kreativ weiterverarbeitet – etwa als Teil eines Tagesgerichts oder in Form von Suppen und Eintöpfen. Überschüssiges Brot findet seinen Weg in köstliche Brotsalate oder Croutons für Salate.

Die Küchencrew setzt zudem auf umweltfreundliche Verpackungen bei Take-Away-Angeboten und arbeitet kontinuierlich daran, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Wer sich für nachhaltigen Genuss interessiert, findet im SCUBE parks zahlreiche Anknüpfungspunkte:

  • Verwendung saisonaler Produkte
  • Bio-zertifizierte Zutaten
  • Verzicht auf Einwegplastik
  • Transparenz bei Lieferketten
  • Kreative Resteverwertung

Durch diese Maßnahmen gelingt es dem Team nicht nur, den Gästen hochwertige Gerichte zu servieren, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten – ganz im Sinne eines verantwortungsvollen Tourismus.

Street Food und Foodtrucks im SCUBE parks

Ein besonderes Highlight im kulinarischen Angebot des SCUBE parks sind die regelmäßig stattfindenden Street-Food-Events mit wechselnden Foodtrucks. Diese Veranstaltungen verwandeln das Gelände in einen lebendigen Marktplatz voller Düfte und Aromen – perfekt für alle, die gerne Neues probieren oder gemeinsam mit Freunden verschiedene Köstlichkeiten teilen möchten.

Das Street-Food-Angebot reicht von herzhaften Burgern mit regionalem Rindfleisch über asiatische Nudelgerichte bis hin zu mexikanischen Tacos oder orientalischem Falafel-Wraps. Auch internationale Klassiker wie italienische Pizza aus dem Holzofen oder französische Crêpes sind oft vertreten.

Die Foodtrucks kooperieren eng mit lokalen Produzenten: So stammen Burger-Brötchen häufig aus einer Berliner Bio-Bäckerei, das Gemüse direkt vom Feld nebenan. Besonders beliebt sind auch wechselnde Themenabende wie „Asia Fusion“, „Viva Italia“ oder „American BBQ“, bei denen jeweils passende Spezialitäten serviert werden.

Neben dem vielfältigen Essensangebot gibt es häufig Live-Musik oder kleine Workshops rund ums Kochen – so wird jeder Besuch zum Erlebnis für alle Sinne.

Vegetarische und vegane Highlights

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine fleischlose Ernährung – sei es aus ethischen Gründen, wegen Unverträglichkeiten oder einfach aus Neugier auf neue Geschmackserlebnisse. Der SCUBE parks trägt diesem Trend Rechnung und bietet ein breites Spektrum an vegetarischen sowie veganen Gerichten an.

Die Palette reicht von bunten Bowls mit Quinoa, Avocado und saisonalem Gemüse über vegane Burger mit hausgemachten Patties bis hin zu kreativen Salaten mit Hülsenfrüchten oder fermentiertem Gemüse. Auch warme Hauptgerichte wie Linseneintopf nach Berliner Art oder gefüllte Paprika stehen regelmäßig auf der Karte.

Für Naschkatzen gibt es vegane Desserts wie Schokoladenmousse mit Kokosmilch oder Apfelkuchen ohne tierische Produkte – stets frisch zubereitet und voller Geschmack. Das Küchenteam experimentiert zudem gerne mit pflanzlichen Alternativen wie Hafermilch, Cashew-Creme oder Seitan und sorgt so dafür, dass auch Veganer:innen voll auf ihre Kosten kommen.

Vegetarisch & vegan genießen: Empfehlungen

  • Quinoa-Bowl mit gebratenem Gemüse
  • Veganer Burger mit Linsen-Patty
  • Ofenkartoffeln mit Kräuterquark (vegan)
  • Hausgemachte Limonade ohne Zuckerzusatz
  • Fruchtiger Chia-Pudding zum Frühstück

Mit diesem vielfältigen Angebot zeigt der SCUBE parks eindrucksvoll: Nachhaltiger Genuss muss nicht langweilig sein – im Gegenteil!

Saisonale Events und kulinarische Workshops

Abwechslung wird im SCUBE parks großgeschrieben – das gilt besonders für das Veranstaltungsprogramm rund ums Essen. Mehrmals im Jahr finden saisonale Events statt, bei denen regionale Produkte gefeiert werden: Das kann ein Spargelfest im Frühling sein, ein Sommer-Barbecue unter freiem Himmel oder ein Erntedankmarkt im Herbst.

Bei diesen Veranstaltungen stehen nicht nur besondere Menüs auf dem Programm; oft gibt es auch kleine Märkte mit Ständen lokaler Produzenten sowie Musikacts aus der Region. Gäste können sich inspirieren lassen, neue Geschmäcker entdecken und direkt mit den Erzeugern ins Gespräch kommen.

Ein weiteres Highlight sind die regelmäßig angebotenen Kochworkshops: Unter Anleitung erfahrener Köche lernen Teilnehmer:innen beispielsweise,

  • Brot selbst zu backen
  • regionale Kräuter richtig einzusetzen
  • vegetarische Gerichte kreativ zuzubereiten
  • nachhaltige Konservierungsmethoden anzuwenden (z.B. Fermentieren)

Diese Workshops richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und bieten eine tolle Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten. Die Teilnahmegebühren liegen meist zwischen 25–50 US-Dollar pro Person; viele Kurse sind schnell ausgebucht – frühzeitiges Anmelden lohnt sich also!

Besondere Getränke und regionale Braukunst

Zu einem gelungenen Essen gehört natürlich auch das passende Getränk! Im SCUBE parks wird großer Wert darauf gelegt, eine abwechslungsreiche Auswahl an Getränken anzubieten – viele davon stammen direkt aus Berlin oder Brandenburg.

Im Fokus stehen handwerklich gebraute Biere kleiner Brauereien wie BRLO (Berlin), Lemke (Berlin) oder Forsthaus Templin (Potsdam). Saisonale Spezialitäten wie Maibock oder dunkles Winterbier sorgen für zusätzliche Abwechslung im Glas. Für Weinliebhaber:innen gibt es ausgewählte Tropfen vom Weingut Klosterhof Töplitz nahe Potsdam sowie spritzige Schaumweine aus dem Havelland.

Auch alkoholfreie Getränke kommen nicht zu kurz: Hausgemachte Limonaden mit Kräutern aus dem eigenen Garten, kaltgepresste Säfte von lokalen Obstbauern sowie erfrischende Kombucha-Kreationen stehen zur Auswahl. Wer Lust hat, kann bei Verkostungen mehr über die Herstellung erfahren – etwa beim Craft-Beer-Tasting am Wochenende (Preis: ab 15 US-Dollar pro Person).

Auswahl regionaler Getränke

Getränk Herkunft Besonderheit
BRLO Pale Ale Berlin Handwerklich gebraut
Lemke Original Berlin Traditionelle Rezeptur
Forsthaus Templin Helles Potsdam Naturtrüb & mild
Apfelsaft Werder/Havel 100% Direktsaft
Klosterhof Töplitz Weißwein Potsdam Aus ökologischem Anbau

Mit dieser Bandbreite zeigt der SCUBE parks einmal mehr seine Liebe zur Region – ob beim Biergenuss am Lagerfeuer oder beim Sundowner auf der Terrasse des eigenen Tiny Houses.

Der SCUBE parks beweist eindrucksvoll: Kulinarik kann nachhaltig sein, Spaß machen und gleichzeitig höchste Qualität bieten! Wer Wert legt auf regionale Produkte, innovative Küche sowie gemeinschaftliches Genießen in entspannter Atmosphäre findet hier garantiert sein neues Lieblingsziel mitten in Berlin.